Willkommen beim Ralf Müller Verlag sowie auf der Seite der AGN Notfallfibel
Die bereits 58.000 Mal verkaufte Notfallfibel „Medikamente und Richtwerte in der Notfallmedizin“ ist nun als internetunabhängige, interaktive Notfall-App erhältlich. Hunderte Medikamente, Dosierungen, Scores, Algorithmen, Beatmungsparameter der Notfallmedizin und Intensivmedizin, sowie der Anästhesie sind nun sekundenschnell berechenbar.
Die Fibel bietet nicht nur maßgeschneiderte Informationen für Notärzte und Sanitäter im Rettungsdienst, sondern darüber hinaus für alle praktisch und klinisch tätigen Ärzte, insbesondere auch für Ärzte & diplomierte Schwestern der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin.
Die AGN-Notfallfibel wird empfohlen von: ÖRK (Österr. Rotes Kreuz), ÖNK (Österr. Gesellschaft für Notfall- und Katastrophenmedizin), ARC (Austrian Resuscitation Council), ÖBRD (Österr. Bergrettung), IKAR-CISA (Internationale Kommission für alpines Rettungswesen) und dem MC (Medizinercorps Graz).
Die Android App bei Google Play oder bei Amazon herunterladen. Weitere Informationen zu den Android Apps, wie zum Beispiel einen Versionsvergleich, finden Sie hier.
Die AGN Notfallfibel gibt es nun auch für Windows 11!
Wir feiern Jubiläen!
![]() | Jahre AGN Notfallfibel |
![]() | Jahre Android App |
Für Fachleute imponierende Informationsfülle. Ich habe mir die App aus Neugier heruntergeladen und bin beeindruckt: Eine unglaubliche Informationsfülle unter einer klaren Oberfläche mit den Punkten Medikamenten, Indikationen, Algorithmen, Kinder, Beatmung, Scores. mit wenigen Klicks werden Fragen beantwortet wie: welche Indikationen und Kontraindikationen gibt es für Adrenalin und woran erkennt man einen temperaturbedingten Wirkungsverlust? Was ist bei Sauerstoffgaben bei COPD zu beachten? Wie ist Atropin bei einer Intoxikation mit Tabun zu dosieren? Welche Dosierung eines Medikamentes ist bei einem 10-jährigem Kind mit 30 kg optimal und welche Atemfrequenz ist bei einer Beatmung einzuhalten? Was bedeuten die Nummern auf den LkWs, die Gefahrgut transportieren? Und welche Telefonnr. hat die Schweizer Rettungshundebrigade? Für Notärzte vermutlich ein Traum, für Laien faszinierend, aber in der Praxis nicht anwendbar. Gut gemacht auch die Individualisierung: Favoriten, ergänzende Notizen etc.
Ein Meisterwerk. Es gibt aktuell (Stand 01.2016) keine notfallmedizinische APP, die der AGN Notfallfibel (auch Pro) auch nur annähernd das Wasser reichen könnte. Umfassender Inhalt (selbst pädiatrische Notfälle, Rechner usw), Aufbau, Gliederung, Verweise, und allen voran die APP internen Verknüpfungen und die ultimativ intuitive exzellente Menüführung - alles ist da wie und wo es sein soll. Für mich ein unverzichtbarer Begleiter! Weiter so.
Ausgezeichnet Für alle die mit inner- und außerklinischen Notfällen in Berührung kommen. Kurz: alle Ärzte (Notärzte sowieso), sowie interessierte Studenten, Sanitäter und Pflegepersonal. Auch wenn nicht gerade billig, so ist doch das Preis-/Leistungsverhältnis hervorragend. Update nach 1 Jahr aktiver Nutzung: Unbedingte Kaufempfehlung!! 6 Sterne
Durchschnittsbewertung von 5,0 von 5 Sternen auf Google Play (Stand: 14.04.2022, AGN Notfallfibel Pro)
AGN Notfallfibel Update 17.0
Im neuen Update 17.0 der AGN Notfallfibel Android App erwarten Sie folgende neue Inhalte, Korrekturen, Verbesserungen und Informationen:
- Neues Medikament: Hydroxocobalamin (Cyanokit®)
- Neuer Glossareintrag: Zyanid Intoxikation (nur Pro-Version)
- Ersatzlos gestrichen wurden die Medikamente 4-DMAP und Natriumthiosulfat nach exaktem Literaturstudium und Diskussion im Vorstand.
- Neue Glossareinträge: Perikardtamponade, Perikardpunktion, Perikardpunktionsset (nur Pro-Version)
- Neue Abbildung Perikardtamponade im CT (nur Pro-Version)
- Neues Video: Perikardtamponade sonografisch (nur Pro-Version)
- Weitere neue Glossareinträge: EMA und EPAR
- Überarbeitung von Prothrombinkomplex-Konzentrat, Carbo medicinalis, Thrombozyten-Konzentrat
- OAT, NOAK, Idarucizumab, PPSB, Blutungs-Checkliste: Komplexe Überarbeitung der miteinander verknüpften Kapitel
- Funktion zum Zurücksetzen des Notfallfibel-Trainings (Pokal-Symbol auf Startseite) über die App-Einstellungen.
- Neue Mitarbeiterin: Mirjam Ribitsch, Priv. Doz. Dr., Graz, AT
- Neuer Mitarbeiter: Max Durnig, Ass. Dr., Spittal an der Drau, AT
- Hinweis auf die neue Windows 11 App.
Zur App für iOS gibt es weiterhin keine Neuigkeiten - diese ist weiterhin von Apple gesperrt. Wir bieten die AGN Notfallfibel Pro jedoch seit Kurzem über den Amazon Appstore auch für Windows 11 an. Falls Sie ein aktuelles Windows Notebook oder einen PC mit Windows 11 besitzen, können Sie die AGN Notfallfibel Pro nun auch mit Maus und Tastatur am Schreibtisch nutzen. Jedoch nicht jeder Windows-Computer unterstützt Android Apps. Bitte lesen Sie bei Fragen dazu unsere Windows 11 Infoseite.
Besuchen Sie uns im Google Play Store oder im Amazon App Store.
AGN Notfallfibel Pro für Windows 11
Die AGN Notfallfibel Pro App ist nun für Windows 11 verfügbar!
Bis vor Kurzem war die AGN Notfallfibel nur für Android-Geräte (Smartphones und Tablets) verfügbar. Dank einer Kooperation zwischen Microsoft und Amazon ist es nun möglich, Android Apps auch unter Windows 11 zu verwenden. Dazu müssen Sie die App vom Amazon Appstore unter Windows 11 installieren. Weitere Informationen und eine detaillierte Installationsanleitung finden sie auf unserer Webseite.
Sollten Sie ein(e) iPhone-NutzerIn sein oder kein Android-Smartphone zur Verfügung haben, jedoch einen Windows 11 PC besitzen, können Sie daher nun die AGN Notfallfibel unter Windows 11 verwenden.
AGN Notfallfibel Update 16.0
Mit diesem Update feiern wir 30 Jahre AGN Notfallfibel und 10 Jahre Android App!
Jahre AGN Notfallfibel
Jahre Android App
Dieses besonders umfangreiche Update umfasst unter anderm folgende Änderungen und Verbesserungen:
- Analgosederiung bei Kindern auf alternativem Applikationsweg: Komplette Überarbeitung (neue Medikamente Lorazepam, Sufentanil, Naloxon nur Pro-Version)
- Neu im Menü Medikamente: Isoprenalin (nur Pro-Version)
- Überarbeitet im Menü Indikationen und im Glossar: AVB
- Adrenalin: Neue Indikation AVB II°-III°
- Kinder: Epilepsie: Therapieschema ab dem ersten Lebenstag (völlig neues Kapitel, nur Pro-Version)
- Kinderschnellrechner: 3 zusätzliche Einträge (Adrenalin Aguettant®, Propofol 0,5% und PONVeridol®)
- Levetiracetam (Keppra®): völlige Überarbeitung
- Phenylephrin: Neuer Handelsname Biorphen® (Phenylephrin), neue Konzentrationsangaben
- Propofol: Neue Konzentration für Kinder 0,5%
- Algorithmen: ALS angepasst an ERC 2021
- Neue Indikation für Carbo medicinalis: NOAK
- Neue Indikation: (Morgagni-) Adams-Stokes-Anfall, MAS
- Neuer Glossar-Eintrag: Standby-CPR und MAS-Anfall (nur Pro-Version)
- Neue Mitarbeiter: OA Karl Lingitz und DGKS Angelika Neuwirth-Oberst
- Technische Anpassungen an neue Android-Versionen sowie Layoutverbesserungen für unterschiedliche Bidschirmgrößen
Besuchen Sie uns im Google Play Store! Auch verfügbar im Amazon App Store.
Ralf Müller und Die AGN Notfallfibel sind auf zahlreichen Plattformen und Sozialen Netzwerken vertreten. Auf unserer Facebook Seite erfahren Sie Neuigkeiten zur Notfallfibel sowie allerlei Wissenswertes rund um das Thema Notfallmedizin!
Schauen Sie doch einmal vorbei!