Willkommen beim Ralf Müller Verlag sowie auf der Seite der AGN Notfallfibel
Die bereits 58.000 Mal verkaufte Notfallfibel „Medikamente und Richtwerte in der Notfallmedizin“ ist nun als internetunabhängige, interaktive Notfall-App erhältlich. Hunderte Medikamente, Dosierungen, Scores, Algorithmen, Beatmungsparameter der Notfallmedizin und Intensivmedizin, sowie der Anästhesie sind nun sekundenschnell berechenbar.
Die Fibel bietet nicht nur maßgeschneiderte Informationen für Notärzte und Sanitäter im Rettungsdienst, sondern darüber hinaus für alle praktisch und klinisch tätigen Ärzte, insbesondere auch für Ärzte & diplomierte Schwestern der Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin.
Die AGN-Notfallfibel wird empfohlen von: ÖRK (Österr. Rotes Kreuz), ÖNK (Österr. Gesellschaft für Notfall- und Katastrophenmedizin), ARC (Austrian Resuscitation Council), ÖBRD (Österr. Bergrettung), IKAR-CISA (Internationale Kommission für alpines Rettungswesen) und dem MC (Medizinercorps Graz).
Die Android App bei Google Play oder bei Amazon herunterladen. Weitere Informationen zu den Android Apps, wie zum Beispiel einen Versionsvergleich, finden Sie hier.
Für Fachleute imponierende Informationsfülle. Ich habe mir die App aus Neugier heruntergeladen und bin beeindruckt: Eine unglaubliche Informationsfülle unter einer klaren Oberfläche mit den Punkten Medikamenten, Indikationen, Algorithmen, Kinder, Beatmung, Scores. mit wenigen Klicks werden Fragen beantwortet wie: welche Indikationen und Kontraindikationen gibt es für Adrenalin und woran erkennt man einen temperaturbedingten Wirkungsverlust? Was ist bei Sauerstoffgaben bei COPD zu beachten? Wie ist Atropin bei einer Intoxikation mit Tabun zu dosieren? Welche Dosierung eines Medikamentes ist bei einem 10-jährigem Kind mit 30 kg optimal und welche Atemfrequenz ist bei einer Beatmung einzuhalten? Was bedeuten die Nummern auf den LkWs, die Gefahrgut transportieren? Und welche Telefonnr. hat die Schweizer Rettungshundebrigade? Für Notärzte vermutlich ein Traum, für Laien faszinierend, aber in der Praxis nicht anwendbar. Gut gemacht auch die Individualisierung: Favoriten, ergänzende Notizen etc.
Ein Meisterwerk. Es gibt aktuell (Stand 01.2016) keine notfallmedizinische APP, die der AGN Notfallfibel (auch Pro) auch nur annähernd das Wasser reichen könnte. Umfassender Inhalt (selbst pädiatrische Notfälle, Rechner usw), Aufbau, Gliederung, Verweise, und allen voran die APP internen Verknüpfungen und die ultimativ intuitive exzellente Menüführung - alles ist da wie und wo es sein soll. Für mich ein unverzichtbarer Begleiter! Weiter so.
Ausgezeichnet Für alle die mit inner- und außerklinischen Notfällen in Berührung kommen. Kurz: alle Ärzte (Notärzte sowieso), sowie interessierte Studenten, Sanitäter und Pflegepersonal. Auch wenn nicht gerade billig, so ist doch das Preis-/Leistungsverhältnis hervorragend. Update nach 1 Jahr aktiver Nutzung: Unbedingte Kaufempfehlung!! 6 Sterne
Durchschnittsbewertung von 4,9 von 5 Sternen auf Google Play (Stand: 23.06.2020, AGN Notfallfibel Pro)
AGN Notfallfibel Update 14.8
- Völlige Überarbeitung der Kapitel COVID, SARS, MERS, ARDS
- Neuer Glossareinträge: PSA (Persönliche Schutzausrüstung), Aerosole
- Neuer Glossareintrag und neues Bild: Pleura-Thoraxdrainage mit Seldinger-Technik
- Ergänzung im Menü Beatmung: RSI: Rapid Sequence Induction (Crash-Intubation)
- Ergänzung im Menü Beatmung: Respiratorische Unterstützung bei COVID-19
- Ergänzung im Eintrag Horovitz Index: ARDS Schweregrade
- Diverse Aktualisierungen und Korrekturen im Zusammenhang mit COVID-19, dem Kapitel Beatmung, sowie anderen Bereichen. Vielen Dank für Ihr Feedback!
Ergänzungen in der Bilddatenbank:
- Schwerstes Raynoud-Syndrom bei Sklerodermie
- Massive, zentrale PAE bei einem COVID-Patienten
- COVID-19, Thorax-CT
- Standardmonitoring
- Pigtail Pneumothorax Set
Neue Inhalte stehen nur in der Pro-Version zur Verfügung.
AGN Notfallfibel Update 14.7
- Neuer ausführlicher Glossareintrag: ARDS mit Bezug auf CoV
- Neubearbeitung des Kapitels Beatmung: Berechnung des Vt mit idealisiertem Körpergewicht, Lungenprotektive Beatmung, Weaning Indices, etc.
- Neuer Glossareintrag zur Spanischen Grippe
- Neue Bilder: Spanische Grippe, ARDS
- Horovitz-Quotient im Menü "Scores"
- Neu im Eintrag Biometrie: Idealisiertes Körpergewicht
Oben angeführte Inhalte (außer Idealisiertes Körpergewicht) sind nur in der Pro-Version verfügbar.
Hinweis: Die Pro-Version ist auch als Abo erhältlich. Installieren Sie dazu zunächst die kostenlose Demo-Version.
AGN Notfallfibel Update 14.6
Ergänzungen von EKG-Kurven in der Bilddatenbank:
- Vorderwand STEMI, Hinterwand STEMI sowie Hauptstammstenose im Glossareintrag ACS
- Limitierung einer AVNRT mit Adenosin im Glossareintrag AV-Knoten-Reentry-Tachykardie (nur Pro-Version)
- EKG-Kurve einer Pulslosen elektrischen Aktivität
- EKG-Kurve im Glossareintrag Ventrikuläre Tachykardie
- EKG-Kurve und Ergänzungen zu AVB II° Typ Mobitz
- weitere EKG-Kurven im neuen Glossareintrag Brugada Syndrom (nur Pro-Version)
- weitere EKG-Kurven im neuen Glossareintrag Tako-Tsubo-Kardiomyopathie (nur Pro-Version)
Diverse Korrekturen und Ergänzungen basierend auf Ihrem Feedback! Unter anderem:
- Propofol: Link zu neuem Glossareintrag PRIS
- Midazolam: Konzentration 3 ml = 15 mg ergänzt
- PALS: Adrenalingabe bei Asystolie ergänzt
- Remifentanil: Indikationen, Dosierungen und Rechner überarbeitet
- Vielen Dank für Ihr Feedback!
Neuer Mitarbeiter Ass. Dr. Florian Keplinger
Ralf Müller und Die AGN Notfallfibel sind auf zahlreichen Plattformen und Sozialen Netzwerken vertreten. Auf unserer Facebook Seite erfahren Sie Neuigkeiten zur Notfallfibel sowie allerlei Wissenswertes rund um das Thema Notfallmedizin!
Schauen Sie doch einmal vorbei!